Musikalische Leitung

Chorleitung

Steffen Schwalba

Nach seinem Lehramtsstudium an der Universität Leipzig in den Fächern Musik und Englisch übernahm Steffen Schwalba noch im Referendariat die Leitung des Gospelchores am Fürst-Franz-Gymnasium Dessau. Durch seine sich anschließende Tätigkeit als Lehrer an eben dieser Schule kon­nte er dieses Ensem­ble zu einem beständig vier­stim­mig gemis­cht­en Chor aus­bauen.  Sowohl hin­sichtlich der Motivierung und Begeis­terung neuer Cho­ris­ten als auch in der Erweiterung des Reper­toires und in der Namensge­bung „Fürstsingers“ am Fürst-Franz-Gym­na­si­um hat Stef­fen Schwal­ba seit dem Jahr 2000 wesentliche Akzente geset­zt. Mit­tler­weile sind die Fürstsingers durch eine Schul­fu­sion eine feste kün­st­lerische Instanz am Gym­na­si­um Phil­an­thropinum Dessau geworden.

Stef­fen Schwal­ba sam­melte erste cho­rische Erfahrun­gen im Kam­mer­chor der Uni­ver­sität Leipzig unter der Leitung von Dr. Michael Reuter, bei dem er auch Chor­leitung­sun­ter­richt erhielt. Während seines Studi­ums wech­selte Stef­fen Schwal­ba 1994 für zwei Trimester an die „Kingston School of Music“ (Greater Lon­don), erhielt wesentliche Impulse im Bere­ich der Chorar­beit bei John Bate und war ein Mit­glied des Con­cert und Cham­ber Choirs der Kingston Uni­ver­si­ty. Neben Konz­erten an unter­schiedlichen Ver­anstal­tungsstät­ten in Leipzig und Lon­don gastierten die Chöre unter sein­er Mitwirkung u.a. in Graz, Paris und Atlanta.

Neben sein­er beru­flichen Tätigkeit besucht Stef­fen Schwal­ba regelmäßig Work­shops des Inter­na­tionalen Arbeit­skreis­es für Musik und des Arbeit­skreis­es Musik in der Jugend um seine Ken­nt­nisse und Fer­tigkeit­en in den Bere­ichen Chorge­sang / Stimm­bil­dung / Büh­nen­präsenz / Chor­leitung, ins­beson­dere der Arbeit an Arrange­ments ange­sagter Jazz- und Pop­chor­lit­er­atur zu erweit­ern. So bracht­en ihn bish­er Chor­leitung-Wor­shops mit namen­haften Dozen­ten der Szene wie Jens Johansen, Matthias Beck­er, Bertrand Gröger, Ste­fan Kalmer, Juan Gar­cia, Mar­tin Car­bow und Erik Sohn zusam­men, unter deren Anleitung er dankbare Anre­gun­gen erfuhr. In den Jahren 2009 bis 2012 wurde Stef­fen Schwal­ba in den A‑Cap­pel­la-Jaz­z­chor „Voice­choice“ aufgenom­men und kon­nte somit an Auftrit­ten im gesamten Bun­des­ge­bi­et, beispiel­sweise beim Musik­som­mer Nord­hessen, beim Nieder­säch­sis­chen Chor­wet­tbe­werb, bei der Chor.com in Dort­mund und bei anderen klan­glich reizvollen Gele­gen­heit­en in Berlin, Bre­men, in der Ulrich­skirche Halle und auf der Bauhaus-Bühne in Dessau aktiv teilhaben.

Mittlerweile unterstützt er auch die „Fürstsingers Reloaded“ mit seiner Tätigkeit als Chorleiter. Unter seiner Führung nehmen jedes Probenwochenende eine große Anzahl an Liedern Gestalt an. Ein Großteil des Reper­toires der Fürstsingers Reloaded stammt dabei aus sein­er eige­nen Fed­er, wobei auch einzelne Arrangements von Chormitgliedern Einzug in das Repertoire des Chors finden. (Danke dafür!)

Begleitung

Till Schwalba

Till Schwalba erhielt seit seinem 6. Lebensjahr Klavierunterricht an der Musikschule „Kurt Weill“ in Dessau-Roßlau bei Beatrix Herrmann. Während seiner Schulzeit sammelte er bereits mehrere korrepetitorische Erfahrungen im Schulchor „Fürstingers“ am Gymnasium Philanthropinum sowie in unterschiedlichen kammermusikalischen Besetzungen an der Musikschule „Kurt Weill“. In dieser Zeit nahm er mehrmals erfolgreich beim Wettbewerb „Jugend Musiziert“ in solistischer und kammermusikalischer Besetzung teil. Das Repertoire reichte dabei von Meistern des Barocks wie Johann Sebastian Bach über Vertreter der Klassik wie Joseph Haydn bis hin zu romantischen Komponisten wie Dimitri Schostakowitsch. Neben diesen waren auch Gospels & Spirituals, Popularsongs, Jazzstandards und lateinamerikanische Titel Teil seines Repertoires.

Mit Abschluss seines Abitur 2017 begann er ein Gymnasiallehramtsstudium für die Fächer Deutsch und Musik an der Universität Leipzig und der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“. In dieser Zeit konnten seine pianistischen Fähigkeiten nachhaltig vertieft werden. Während in seinem Hauptfach Klavier (klassisch) Prof. Frank Peter entscheidende Impulse im solistischen und kammermusikalischen Klavierspiel lieferte, probierte er sich im Fach Schulpraktisches Musizieren bei Knut Ratzlaff in verschiedenen Genres der Popular- und Volksliedmusik aus. Zusätzlich nahm er Unterricht im Fach Jazzklavier bei Annelie Ripke und Andreas Hirche, wodurch sein Repertoire an Vielseitigkeit zunahm.

Seit 2017 ist er Mitglied bei den Fürstingers Reloaded. Neben seinen pianistischen Tätigkeiten leitet er dabei vereinzelte Probenabschnitte und singt im Tenor.