Chorleitung

Steffen Schwalba
Nach seinem Lehramtsstudium an der Universität Leipzig in den Fächern Musik und Englisch übernahm Steffen Schwalba noch im Referendariat die Leitung des Gospelchores am Fürst-Franz-Gymnasium Dessau. Durch seine sich anschließende Tätigkeit als Lehrer an eben dieser Schule konnte er dieses Ensemble zu einem beständig vierstimmig gemischten Chor ausbauen. Sowohl hinsichtlich der Motivierung und Begeisterung neuer Choristen als auch in der Erweiterung des Repertoires und in der Namensgebung „Fürstsingers“ am Fürst-Franz-Gymnasium hat Steffen Schwalba seit dem Jahr 2000 wesentliche Akzente gesetzt. Mittlerweile sind die Fürstsingers durch eine Schulfusion eine feste künstlerische Instanz am Gymnasium Philanthropinum Dessau geworden.
Steffen Schwalba sammelte erste chorische Erfahrungen im Kammerchor der Universität Leipzig unter der Leitung von Dr. Michael Reuter, bei dem er auch Chorleitungsunterricht erhielt. Während seines Studiums wechselte Steffen Schwalba 1994 für zwei Trimester an die „Kingston School of Music“ (Greater London), erhielt wesentliche Impulse im Bereich der Chorarbeit bei John Bate und war ein Mitglied des Concert und Chamber Choirs der Kingston University. Neben Konzerten an unterschiedlichen Veranstaltungsstätten in Leipzig und London gastierten die Chöre unter seiner Mitwirkung u.a. in Graz, Paris und Atlanta.
Neben seiner beruflichen Tätigkeit besucht Steffen Schwalba regelmäßig Workshops des Internationalen Arbeitskreises für Musik und des Arbeitskreises Musik in der Jugend um seine Kenntnisse und Fertigkeiten in den Bereichen Chorgesang / Stimmbildung / Bühnenpräsenz / Chorleitung, insbesondere der Arbeit an Arrangements angesagter Jazz- und Popchorliteratur zu erweitern. So brachten ihn bisher Chorleitung-Worshops mit namenhaften Dozenten der Szene wie Jens Johansen, Matthias Becker, Bertrand Gröger, Stefan Kalmer, Juan Garcia, Martin Carbow und Erik Sohn zusammen, unter deren Anleitung er dankbare Anregungen erfuhr. In den Jahren 2009 bis 2012 wurde Steffen Schwalba in den A‑Cappella-Jazzchor „Voicechoice“ aufgenommen und konnte somit an Auftritten im gesamten Bundesgebiet, beispielsweise beim Musiksommer Nordhessen, beim Niedersächsischen Chorwettbewerb, bei der Chor.com in Dortmund und bei anderen klanglich reizvollen Gelegenheiten in Berlin, Bremen, in der Ulrichskirche Halle und auf der Bauhaus-Bühne in Dessau aktiv teilhaben.
Mittlerweile unterstützt er auch die „Fürstsingers Reloaded“ mit seiner Tätigkeit als Chorleiter. Unter seiner Führung nehmen jedes Probenwochenende eine große Anzahl an Liedern Gestalt an. Ein Großteil des Repertoires der Fürstsingers Reloaded stammt dabei aus seiner eigenen Feder, wobei auch einzelne Arrangements von Chormitgliedern Einzug in das Repertoire des Chors finden. (Danke dafür!)
Begleitung

Till Schwalba
Till Schwalba erhielt seit seinem 6. Lebensjahr Klavierunterricht an der Musikschule „Kurt Weill“ in Dessau-Roßlau bei Beatrix Herrmann. Während seiner Schulzeit sammelte er bereits mehrere korrepetitorische Erfahrungen im Schulchor „Fürstingers“ am Gymnasium Philanthropinum sowie in unterschiedlichen kammermusikalischen Besetzungen an der Musikschule „Kurt Weill“. In dieser Zeit nahm er mehrmals erfolgreich beim Wettbewerb „Jugend Musiziert“ in solistischer und kammermusikalischer Besetzung teil. Das Repertoire reichte dabei von Meistern des Barocks wie Johann Sebastian Bach über Vertreter der Klassik wie Joseph Haydn bis hin zu romantischen Komponisten wie Dimitri Schostakowitsch. Neben diesen waren auch Gospels & Spirituals, Popularsongs, Jazzstandards und lateinamerikanische Titel Teil seines Repertoires.
Mit Abschluss seines Abitur 2017 begann er ein Gymnasiallehramtsstudium für die Fächer Deutsch und Musik an der Universität Leipzig und der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“. In dieser Zeit konnten seine pianistischen Fähigkeiten nachhaltig vertieft werden. Während in seinem Hauptfach Klavier (klassisch) Prof. Frank Peter entscheidende Impulse im solistischen und kammermusikalischen Klavierspiel lieferte, probierte er sich im Fach Schulpraktisches Musizieren bei Knut Ratzlaff in verschiedenen Genres der Popular- und Volksliedmusik aus. Zusätzlich nahm er Unterricht im Fach Jazzklavier bei Annelie Ripke und Andreas Hirche, wodurch sein Repertoire an Vielseitigkeit zunahm.
Seit 2017 ist er Mitglied bei den Fürstingers Reloaded. Neben seinen pianistischen Tätigkeiten leitet er dabei vereinzelte Probenabschnitte und singt im Tenor.